Porträtieren in Ton mit Valerie Otte
Plastisches Gestalten, Köpfe modellieren
Jedes Gesicht ist einzigartig.
Die charakteristischen Besonderheiten zu erfassen und plastisch umzusetzen soll Kernpunkt unserer gemeinsamen Arbeit sein. Das künstlerische Porträt ist nie nur ein Abbild der reinen Physiognomie des Gegenübers, es spiegelt vielmehr die Suche nach dem Wesen des Portraitierten und kann gleichzeitig nur eine individuelle Interpretation des Künstlers sein.
Wir arbeiten in verkleinertem Maßstab an einem Porträtkopf aus Ton am Modell, lernen hierbei die handwerklichen Grundlagen und haben Gelegenheit die persönliche Wahrnehmung auf das Gesicht zu untersuchen. Am Sonntag erstellen wir eine eigene Silikonform, mit deren Hilfe Abgüsse in verschiedenen Materialien angefertigt werden können.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse in einer Bronzegießerei abformen und gießen zu lassen.
Ablauf
Mehrtagesworkshop Donnerstag bis Sonntag
Anreise am 19.06. ab 12:00 Uhr
Wir beginnen am ersten Tag mit dem gemeinsamen Mittagessen um 13:00 Uhr. Danach werden wir beim Erstellen eines ersten Modellkopfes von der Künstlerin in das Thema eingeführt. Am zweiten Tag beginnen wir nach dem Frühstück um 10:00 Uhr mit einem Porträtkopf unserer Wahl nach Fotos und lassen uns bis Sonntag nachmittag ca. 15:30 Uhr nur noch von guten Gesprächen und leckerem Essen unterbrechen.
Preise
pro Person
Workshop 550,- €
Drei Tage Verpflegung inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 205, - €
Drei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 270,- €
Aufschlag zweite Person im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 160,- €
Materialkosten 50,- €
Gemeinsam kreativ sein macht viel mehr Spaß
Bringe eine Freund*in mit und erhalte einen Gutschein über 70,- € für den https://www.doerfel-designshop.de/ Schick uns dafür einfach eine E-Mail mit dem Namen Deiner Freund*in und erhalte nach ihrer/seiner
Anmeldung den Gutschein von uns.
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmer*innen statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ermäßigung für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende 15%.